×
Einen neuen Artikel erstellen
Schreibe den Seitennamen hierhin:
Wir haben derzeit 413 Artikel auf B4Pixel Wiki. Gib deinen Artikelnamen oberhalb von oder klicke auf einen der unten stehenden Titel und beginne zu schreiben! ein



B4Pixel Wiki
413Artikel
Karte von Destrya

Destrya ist der Kontinent, auf dem die Geschichte von ADUST spielt.

Geschichte

Die Geschichte Destryas vor Beginn des Abenteuers wird in „Das Abenteuer beginnt(1) wie folgt beschrieben:[1]

Einst erhellten fünf Monde den Himmel. Vor über 800 Jahren stürzte einer der fünf Monde vom Firmament auf den Kontinent Destrya. Drei große Krater entstanden an den Einschlagstellen. Mit dem Sturz des Mondes kamen die Götter vom Himmel auf den Kontinent. Die Bevölkerung des Landes entdeckte, dass die Mondsplitter Magie in sich tragen, und zum ersten Mal in der Geschichte wurde es ihnen durch die Herstellung von Magiemünzen möglich, selbst Magie zu wirken. Neben sehr wenigen Klerikern und Paladinen, die von den Göttern berufen ihre Macht erhalten, ist es nur möglich, mit diesen Münzen Magie zu wirken.

Es entfachte ein Krieg um diese einzigartige Ressource, welcher durch die Götter für Destrya gewonnen werden konnte. Das Land erblühte unter dem Abbau der Mondsplitter und der Weiterentwicklung der Magiemünzen. Heute, unter der 27. Regentschaft der Kaiserfamilie Senezio ist Kaiser Palus Senezio an der Macht, der Kontinent vereint im Paxantischen Reich. Allerdings hört man von Unruhen im Land. Gruppierungen und Piraten machen sich breit. Und von Unabhängigkeitsgesuchen ist die Rede.

Unsere Geschichte jedoch beginnt an einem wunderschönen, feierlichen Tag, in einer der größten Festwochen des Landes: Das Fest der fließenden Schatten findet in der Hauptstadt Krathas statt. Und dort, vor den Toren kreuzen sich die Wege von vier Seelen.

Besonderheiten

Im Gegensatz zu manch anderen Welten wird in Destrya das Tageslicht nicht (direkt) durch eine Sonne erzeugt. Das Tageslicht entsteht dadurch, dass der Schein einer nicht sichtbaren Lichtquelle von den vier Monden am Firmament reflektiert wird[2].

Orte

Krathas

Krathas ist die Hauptstadt des Kontinents und liegt auf einer Insel im See eines Kraters, der vor über 800 Jahren von einem der Mondfragmente geschlagen wurde. Früher wurden hier entsprechend Mondsplitter abgebaut, die Minen sind jedoch inzwischen erschöpft[3]. In Krathas stellt der dortige Göttertempel einer der Haupttempel des Reiches dar.

Kohan

Kohan ist ein Vorort von Krathas.

Libmaerkant

Die Stadt Libmaerkant wird von der Autorität regiert und ist der Stützpunkt der Seelegion, einer Seetruppe, die das Paxantische Reich vor Bedrohungen von Außerhalb schützen soll[4].

Rohling

Ein für seinen guten Fisch bekannter Ort im Reich.

Strahlfell

In Strahlfell werden heute noch Mondsteinsplitter für die Herstellung von Magiemünzen abgebaut. Auch die großen Firmen für die Münzherstellung befinden sich dort.

Chandras

Chandras ist eine Stadt im Osten des Reiches. Sie liegt mitten im Trostwald. In Chandras steht einer der Haupttempel des Reiches.

Baling

Die Stadt Baling liegt nahe der Hauptstadt und durchlebt gerade einen Wiederaufbau.

Adastra

Adastra ist eine Stadt im Osten des Reiches und befinden sich im Zentrum der Grünen Ebenen. In Adastra steht einer der Haupttempel des Reiches.

Yubabika

Die Stadt Yubabika liegt nördlich von Krathas und ist aufgrund seiner heißen Quellen und Badehäuser ein Tourismusort.

Lordrandra

Das Dorf Lordrandra liegt nördlich von Yubabika.

Niebelhain

Niebelhain ist das Nachbardorf von Lordrandra. Jüngst wurde es bei einem Angriff völlig zerstört.

Hintarak

Die Ortschaft Hintarak liegt in der Scheinwüste im äußersten Norden des Reiches. Auch hier gibt es noch Abbaugebiete von Mondsteinsplittern. In Hintarak steht einer der Haupttempel des Reiches.

Windfurcht

Windfurcht ist eine Stadt, die am Eingang zur Sandschlucht steht, die in die Scheinwüste führt. Windfurcht verfügt über einen der Haupttempel des Reiches.

Fahrwacht

Fahrwacht ist eine Küstenortschaft im Süden von Destrya.

Briska

Briska ist eine Küstenortschaft im Norden von Destrya. Sie verfügt über einen Hafen.

Einwohner von Destrya

Mehrheitlich ist der Kontinent von Menschen, Elfen, Zwergen und Gnomen bevölkert. Zu den Minderheiten zählen unter anderem humanoide Hyänen[5].

Religion und Glaube in Destrya

Die vier Götter von Destrya

In Destrya werden vier Gottheiten verehrt, darunter Rey, Sora und Adran. Sie sollen durch den Absturz des fünften Mondes vor über 800 Jahren auf den Kontinent gekommen sein (siehe Geschichte). In fünf Städten des Kontinents stehen die Haupttempel, in denen überaus mächtige Götterreliquien aufbewahrt werden. Bei jenen Städten handelt es sich um Krathas, Adastra, Chandras, Windfurcht und Hintarak[6][7].

Während Rey in der Hauptstadt und in deren unmittelbaren Umgebung angebetet wird, erfreut sich Sora in den Grünen Ebenen einer ausgeprägten Verehrung. Adran ist ein im Norden und Nordwesten von Destrya gern verehrter Gott[8].

Obwohl Rey nur eine der vier Gottheiten darstellt, gilt das Fest der fließenden Schatten, an dem sie geehrt und gefeiert wird, als das Hochfest von ganz Destrya, für das sich jedes Jahr zahlreiche Bewohner des Kontinents in der Hauptstadt einfinden[9].

Es gibt einige wenige Kleriker und Paladine im Land, die von den Göttern gesegnet sind und dadurch über magische Fähigkeiten verfügen, für deren Wirkung sie keine Magiemünzen benötigen[10].

Quellen

  1. Das Abenteuer beginnt(1), 0:12 (YouTube)
  2. Unser Abschied(18), 26:15 (YouTube)
  3. Was ist Fortschritt?(6), 14:30 (YouTube)
  4. Was ist Fortschritt?(6), 11:47 (YouTube)
  5. Wir wollen dich!(21), 19:35 (YouTube)
  6. Alles wird anders(17), 36:34 (YouTube)
  7. Unser Abschied(18), 36:28 (YouTube)
  8. Chaos inklusive(4), 09:48 (YouTube)
  9. Das Abenteuer beginnt(1), 02:22 (YouTube)
  10. Das Abenteuer beginnt(1), 00:40 (YouTube)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von B4Pixel Wiki. Durch die Nutzung von B4Pixel Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von B4Pixel Wiki. Durch die Nutzung von B4Pixel Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.