| Kaiser Darus bei seiner Festansprache | |
| Auch bekannt als | Kaiser von Karm |
| Alter | Etwa 60 Jahre[1] |
| Sprachen | Common |
Status | |
| Status | Lebendig |
|
Meta
| |
| Typ | NPC |
| Erster Auftritt | Ersterwähnung (als Kaiser): „Ausgeburt der Hölle“ (10) Ersterwähnung (als Kaiser Darus): „Kann man dir trauen?“ (57) Wirkliches Debüt: „Am Boden zerstört“ (93) |
Kaiser Darus ist der Herrscher von Karm, der Hauptstadt von Globar.
Beschreibung
Aussehen
Der etwa 60-jährige Kaiser Darus ist schon relativ ergraut. Er hat ein dünnen Bart und trägt eine große Platinkrone auf dem Kopf. Gewandet ist er in eine rot-gelbe und mit Platin geschmückte Robe.
Persönlichkeit
Laut seinen eigenen Worten ist es für ihn das Wichtigste, Kaiser von Karm zu sein. Er zeigt sich dem Volk gegenüber dankbar und gibt sich als jemanden aus, der jede freie Minute dazu nutzt, seinem Volk zu dienen[2].
Biografie
Informationen über Darus und den kaiserlichen Hof
Über Kaiser Darus' Vergangenheit ist bislang folgendes bekannt: Darus ist seit mindestens 30 Jahren Kaiser[3]. Die Kaiserkrone wurde bisher nur innerhalb einer Dynastie weitervererbt. Für die Hauptstadt nimmt er die gleiche repräsentative Rolle ein wie die Zitadelle, der Hohe Priester der Kathedrale von Bahamut und die Generäle der Armee Karms[4]. Es scheint der Fall zu sein, dass die einzelnen Städte bzw. regionalen Herrschaften in Globar dem Kaiser gegenüber zumindest meldepflichtig sind[5]. Den Wächtern der Zitadelle zufolge kommt dem Kaiser die Funktion des "Vereiners" und Ordnungswahrers von Globar zu, was ihn in ihren Augen zur mächtigsten Person im gesamten Land macht[6][7]. Dem Kaiser steht ein 10-köpfiges Beratergremium aus engsten Vertrauten zur Seite. Thoria kennt diese Leute und steht in regelmäßigem Kontakt zu ihnen[8].
Wie sich Kaiser Darus' Rangstellung innerhalb der Vereinigung Globars äußert, ist allerdings noch unklar.
Der Kaiser weiß laut Markus nichts von der Existenz der neun Artefakte von Asmodeus, weil die Wächter der Zitadelle ihn bewusst darüber in Unkenntnis belassen[9]. Dies taten und tun sie aus Sicherheitsgründen. Markus und Thoria wollen sich dem Kaiser gegenüber auch sehr stark darüber zurückhalten, was es mit den kürzlichen dramatischen Ereignissen in der Zitadelle auf sich hat - so wollen sie dem Kaiser nur vage Informationen über den Angriff eines Drachen und über einen aufgespürten Verräter innerhalb der Zitadelle berichten[10].
Darus' lange Abwesenheit
Der Kaiser war fünf Monaten lang inaktiv und innerhalb dieses Zeitraums zeigte er sich nicht in der Öffentlichkeit. Die Bevölkerung wusste kaum etwas über den Grund seiner Abwesenheit. Einige Leute glaubten sogar, dass Darus nicht mehr Kaiser oder sogar nicht mehr da war[11]. Wieder andere behaupteten, dass der Kaiser krank war[12].
Tatsächlich war Darus schwer erkrankt. Die genaue Ursache und Art der Krankheit sind immer noch ungewiss. Laut Thoria war er sehr schwach und überhaupt nicht ansprechbar. Es konnten Spuren von nekromantischer Energie in seinem Körper festgestellt werden - Thoria vermutet deshalb, dass Ribert Claw, der sechste Teufelsdiener, hinter der Krankheit stecken könnte[13]. Darus selbst behauptet, dass er verflucht wurde und dass über den Ursprung des Fluchs nur vermutet werden kann - so wird u.a. der dingfest gemachte Verräter in der Zitadelle, sprich Ribert, dafür verantwortlich gemacht[14]. Doch für Darus ist die Frage nach dem Verantwortlichen immer noch offen. Für die Heilung wurden viele Priester und Kleriker konsultiert, aber niemand konnte den Kaiser heilen. Selbst die Wächter der Zitadelle, die Priester von Bahamut und der Hohepriester Beinhardt waren dazu nicht in der Lage[15][16].
Die Silberflügel erfuhren vom kranken Kaiser und benachrichtigten ihren Meister Ghesh darüber. Dieser kam zusammen mit seinen engen Gefolgsleuten Ori und Archibald zum Kaiser. Innerhalb von drei Tagen konnten sie zu dritt mit ihren Heilzaubern die Krankheit des Kaisers kurieren[17][18].
Darus' Rede beim Siegesfest
Anlässlich des kommenden Siegesfestes der Vereinigung Globars, zu dem alle Gilden und die wichtigsten Abgesandten des Landes eingeladen sind, hielt der Kaiser seine erste öffentliche Rede nach fünfmonatiger Abwesenheit[19] (siehe auch Episodenartikel). Das Fest fand am 25. Tag des dritten Frühlingsmonats innerhalb der inneren Mauern von Karm statt. Die Rede wurde zum Finale des Festes, bei Sonnenuntergang, abgehalten[20][21]. Kaiser Darus hat sich vor dem Fest darüber bedeckt gehalten, welche Themen er in der Rede ansprechen wird; nur seine engsten Berater wussten davon[22][23].
Zu Beginn seiner Rede bedankte sich Darus für das Theaterstück, das die Schulen Karms anlässlich des 150. Jahrestages des Sieges über Asmodeus vorgeführt haben[24] (siehe auch Episodenartikel). Im Zuge dessen wurden Kim Rothand und einige Zwergen-Veteranen des Asmodeus-Krieges lobend vom Kaiser erwähnt[25].
Dann kam Darus auf jene vor kurzem veröffentlichten Kriegsberichte zu sprechen, in denen vom Verrat der Elfen und des Elfenkönigs von Evlus während des Asmodeus-Krieges die Rede ist[26] (siehe auch Episodenartikel). Kaiser Darus verlangte, dass Evlus und die Elfen, welche sich bislang zu den veröffentlichten Berichten ausschweigen, sich zu den Vorwürfen äußern sollen - der Kaiser werde dafür garantieren, dass Globar eine Antwort bekommen wird. Alle Elfen, die älter als 150 Jahre alt sind und am Asmodeus-Krieg beteiligt waren, wurden von Kaiser Darus dazu "eingeladen befragt zu werden, um sich und die Entscheidung ihres Landes und Königs zu rechtfertigen"[27].
Anschließend kam der Kaiser auf seine lange Abwesenheit zu sprechen und teilte seinen Zuhörern mit, dass er krank war und die Ursache jener Krankheit auf einen Fluch zurückging[28]. Wie bereits erwähnt weiß Darus nichts Sicheres über den Ursprung der Krankheit. Da er in seiner Rede den dingfest gemachten Verräter in der Zitadelle erwähnte, dürften Markus und Thoria ihm ihre Vermutung mitgeteilt haben[29][30]. Darus verkündete, dass nur Ghesh dazu fähig war, ihn zu heilen. Dabei nennt er den Dragonborn und die in seinem Namen agierenden Silberflügel als Retter der Menschen[31]. Man soll fest daran glauben, dass Ghesh die Zukunft für Globar ist, verlautbarte der Kaiser[32]. Er fügte hinzu, dass Bahamut, der Schutzgott Globars, das Land nicht für immer beschützen kann.
Am Schluss seiner Rede stellte der Kaiser dem Volk eine neuartige Technologie vor: ein Automaton[33]. Dabei handelt es sich um eine menschenähnliche Maschine, die sich angetrieben von Zahnrädern und einem Motor von selbst bewegt. Solche Automatons werden Darus zufolge von den Gnomen nördlich der Wildberge hergestellt, mit welchen Globar eben erst ein Handelsabkommen abgeschlossen haben soll[34]. Die Automatons sollen als "Helfer im Haushalt und Beschützer der Städte" eingesetzt werden, teilte Kaiser Darus mit. Des Weiteren informierte er Karms Bevölkerung darüber, dass in den nächsten Wochen die ersten Automatons in die Hauptstadt gebracht werden, damit sie zum einen für Sicherheit und zum anderen zur "Befragung" der Elfen Sorge tragen[35]. Jene Automatons seien die "Zukunft unserer Zivilisation", verkündete Darus. Er beendete seine Rede, indem er dem Volk für seine Geduld und Vertrauen in sein Kaisertum bedankt. Das Volk sollte weiterhin das Siegefest genießen, alle Elfen befragen, wie es nur kann, und beim nächsten Händler zu Automatons nachfragen. Darus werde sich "bald wieder" dem Volke blicken lassen[36].
Darus' Rede lässt nicht nur die Helden, sondern auch die Bevölkerung mit fragenden Blicken und Sorgen zurück[37] (siehe auch Episodenartikel). Die Priester von Bahamut sind von Darus' Bemerkung über Bahamut brüskiert, stellt es doch in ihren Augen die höchste Blasphemie dar[38]. Wieder andere Leute sind nun höchst verunsichert über die Zusicherung der Priester Bahamuts, dass Bahamut für alle Ewigkeit für die Sicherheit des Kontinents sorgen wird[39][40].
Zitate
"Ich möchte mich weiterhin für das Vertrauen und eure Geduld mit mir bedanken. Kaiser von Karm zu sein, ist das Wichtigste, was es gibt und ich werde jede freie Minute damit verbringen, dem Volk zu dienen!" Kaiser Darus (bei seiner Rede)
Trivia
- Der Kaiser verfügt über ein eigenes Sekretariat[41].
- Über sein Privat- und Familienleben ist wenig bekannt, weil es geheim gehalten wird - so weiß man nicht, ob der Kaiser Kinder hat[42].
- In seiner Rede benennt Darus das Reich der Elfen sowohl als Elvus als auch als Evlus.
- Bei der Patreon-Abstimmung zu Staffel 6 lieferten sich zwei Auswahlmöglichkeiten ein Kopf-an-Kopf-Rennen: die Verlautbarung eines neuen Nachkommens (28%) und jene Technologie aus fernen Orten (28%)[43].
Quellen
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 14:45 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 20:30 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 04:45 (YouTube)
- ↑ „Verkehrte Welt“ (29), 30:30 (YouTube)
- ↑ „Ausgeburt der Hölle“ (10), 48:45 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 08:26 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 24:06 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 04:08 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 24:08 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 23:41 (YouTube)
- ↑ „Kann man dir trauen?“ (57), 22:33 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:12 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 38:24 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:17 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 37:30 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:36 (YouTube)
- ↑ „Und wenn sie nicht gestorben sind ...“ (69), 13:20 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:44 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 15:44 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 24:40 (YouTube)
- ↑ „Direkt vor unserer Nase“ (84), 34:13 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 40:29 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 03:58 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 15:48 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 16:11 (YouTube)
- ↑ „Fake News?“ (62), 24:26 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 17:01 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:08 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 38:24 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:17 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:52 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 19:11 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 19:38 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 20:03 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 20:17 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 20:30 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 21:08 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 19:21 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 28:27 (YouTube)
- ↑ „Die Magie der Mandrakes“ (92), 35:30 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 25:22 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 05:14 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 20:08 (YouTube)