Die Wächter der Artefakte der Zitadelle von Karm sind gegenwärtig Markus und Thoria. Normalerweise sind die Wächter zu viert, aber das älteste Mitglied Nark wurde ermordet[1] und Tiberius entpuppte sich als der sechste Teufelsdiener Ribert Claw[2].
Die Wächter stellen die mächtigsten Magier von ganz Globar dar. Sie haben die Artefakte von Asmodeus verwahrt, bis diese freikamen. Sie leiten die Heldengilde an, um diese Artefakte wiederzubeschaffen. Zu den Vertrauten der Wächter gehören der Sekretär der Zitadelle Morris und der Priester von der Kathedrale von Bahamut Beinhardt. Der Aufenthalts- und Arbeitsort der Wächter ist die namensgebende Zitadelle. Diese ist ein kleines Gebäude innerhalb der inneren Mauern von Karm, welches links und rechts von zwei unterschiedlich großen Türmen mit roten Spitzdächern begrenzt wird. Der Innenraum des Gebäudes ist allerdings viel größer, als er von außen erscheint. Der höchste der beiden Zitadellentürme ist nicht über eine Treppe erreichbar[3] - man müsste entweder hinauf fliegen oder sich dorthin teleportieren.
John und Morris werden für die Besetzung der offenen Wächterposten in Erwägung gezogen[4].
Geschichte
Vergangene Ereignisse
Gründung der Zitadelle in Karm
Die Zitadelle als Institution gibt es schon seit 150 Jahren und sie entstand gleichzeitig mit der Vereinigung Globars. Schon zu jener Zeit gehörten ihr die vier mächtigsten Magier des gesamten Kontinents an. Die damaligen vier Magier, zu denen auch Nark gehörte, waren am Kampf gegen Asmodeus beteiligt und waren mit dafür verantwortlich, dass Asmodeus' Macht zerteilt wird.
Jonathan Mandrakes Experimente und seine Verbannung
Man entschloss sich die neun Teile bzw. Artefakte in die neu gegründete Hauptstadt Karm zu bringen und sie dort in der burgähnlichen Zitadelle zu verwahren. Die vier Magier wurden zu Wächtern der Artefakte ernannt, die einen magischen luftarmen Raum mit neun ebenfalls magischen Bilderrahmen schufen, in welche jeweils ein Artefakt gepackt wurde. Ein weiteres Mitglied der Wächter von damals war Jonathan Mandrake, der aber 28 oder 30 Jahre nach Asmodeus' Niederlage aus der Zitadelle verbannt wurde. Grund dafür war, dass Jonathan die Artefakte für die Sicherheit Globars nutzen wollte. Doch Nark erkannte, dass Jonathan durch sein langes Studium an den Artefakten von diesen korrumpiert worden ist.
Die Erste und Zweite Auslöschung
Die Zitadelle stimmte vor 20 und 14 Jahren jenen Entscheidungen der Vereinigung Globars zu, die zur "Ersten und Zweiten Auslöschung" führten. Bei der "Zweiten Auslöschung" wurde die eigentlich friedliche Stadt Coven dem Erdboden gleichgemacht. Den Grund für den Angriff auf Coven kennen die Wächter beschämenderweise nicht mehr[5].
Aber als 14 Jahre später das Gedächtnis von Markus vom Hohepriester Beinhardt gereinigt wird, kann er sich wieder an den Grund für Covens Vernichtung erinnern[6] (siehe auch Episodenartikel): es war ein gigantischer, ganz Coven umfassander und weit darüber hinaus reichender Beschwörungskreis und ein damit in Verbindung stehender Titan unter Coven. Die Entscheidung, Coven zu vernichten, war eine Entscheidung aus purer Furcht vor dem Titan, der durch den Beschwörungskreis erweckt zu werden drohte[7][8][9]. Markus und die ganze Zitadelle waren Teil des Rates der Vereinigung Globars, der sich zu dem Angriff entschied[10]. Sie waren auch diejenigen, die die Magier nach Coven gesandt haben, um den Kreis zu identifizieren. Doch als das schiere Ausmaß des Beschwörungskreises, die Kreaturen, die Hexen sowie die gigantische Größe des Titanen bekannt wurde, sahen Markus und die anderen Ratsmitglieder keine andere Möglichkeit als die komplette Auslöschung von Coven zu befehlen, hätte der Titan doch locker mit einem Schlag das ganze innere Karm vernichten können. Markus zufolge hatten die Späher aus Karbom den Beschwörungskreis nicht in aller Vollständigkeit abgesucht gehabt, deshalb wusste auch niemand etwas davon, dass inmitten des Kreises ein Dorf mit Zivilisten existierte[11]. Da man nicht wusste, wann der Titan erweckt wird, wollte die Vereinigung keine Zeit mehr verlieren, indem man weiter auskundschaften lässt - man vertraute auf das, was die Späher bis dahin observieren konnten: der Kreis, die Kreaturen, die Hexen und der Titan[12]. Markus war bei dem Angriff zwar nicht persönlich dabei, jedoch kann er sich an eine weitere Merkwürdigkeit erinnern, die während des Angriffs passierte: kurz nach Beginn des Angriffes auf Coven vergaßen alle Personen, die in Bezug zu dem Angriff standen - sowohl die Soldaten als auch die nicht am Angriff beteiligten Mitwissenden bzw. Entscheidungsträger - warum sie nach Coven gekommen sind[13][14]. Deshalb wurde nach dem Angriff auch nicht kontrolliert, ob der Beschwörungskreis noch da war, weil man eben in dem Moment den Grund komplett vergessen hatte[15]. Beschämenderweise brachen die Soldaten Globars und auch die Entscheidungsträger den Angriff nicht ab - man war mitten in der Schlacht und es gab kein Zurück mehr, trotz der Tatsache, dass alle den Grund für den Angriff urplötzlich nicht mehr wussten[16]. Wer dafür verantwortlich war, dass man mitten im Angriff alles vergaß, ist noch unklar, ebenso der Grund dafür[17][18].
Markus gibt den Helden das Versprechen, dass zum angemessenen Zeitpunkt alle an der Entscheidung zur Vernichtung Covens Beteiligten zusammengeholt und ihnen ihre Erinnerung wieder gegeben werden, sodass sie wissen, was sie damals in Coven angerichtet haben. Markus steht dafür ein, dass er und alle anderen dafür zur Rechenschaft gezogen werden[19]. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Vorhaben viel zu gefährlich, weil die wiedergewonnene Erinnerung Panik und Angst in Globar auslösen würde. Des Weiteren würden alle Beteiligten nochmal nach Coven zurück wollen, da das Ziel, nämlich die Zerstörung des Beschwörungskreises, vor 14 Jahren höchstwahrscheinlich nicht erreicht wurde.
Gegenwärtige Ereignisse
Lange Zeit waren die Artefakte sicher in der Zitadelle deponiert bis sie etwa 150 Jahre später (im Jahr 150 NAN) von einer unbekannten Person auf noch nicht ganz klare Weise aus der Zitadelle entwendet wurden. Später fand Tiberius heraus, dass mithilfe von Anti-Magie die Magie der Bilderrahmen sukzessive zerstört wurde und so alle Artefakte über ganz Globar verteilt wurden. Der Diebstahl blieb solange von den Wächtern unbemerkt bis die Heldengilde mit ihrem ersten Artefakt bei ihnen auftauchte. Bei der Gelegenheit wurde den Wächtern auch die Wiederkunft der Diener des Asmodeus gemeldet. Die Wächter erkannten das Ausmaß des Diebstahls und beauftragten die Helden damit, alle Artefakte zurück in die Zitadelle zu bringen.
Seitdem konnte die Heldengilde vier Artefakte zurückbringen, die in einem neuen Raum mit neuen Bilderrahmen verwahrt werden, die weit besser vor Anti-Magie geschützt sein sollen.
Als die Helden aus Shadowfell zurück nach Karm in die Zitadelle kamen, finden sie den toten Nark vor (siehe Episodenartikel). Er wurde mit teuflischer bzw. nekromantischer Magie umgebracht. Sein Ehemann Scar erzählt den Helden, dass Nark interne Ermittlungen in der Zitadelle anstellte, weil er seit dem Verschwinden der Artefakte einen Verräter in den eigenen Reihen vermutete. Durch Narks Ermittlungsakten erfahren die Helden, dass der Wächter Tiberius in Wirklichkeit Ribert Claw heißt[20]. Dieser ist außerdem der sechste Teufelsdiener von Asmodeus[21]. Ribert war es, der die Befreiung der Artefakte verursacht und Nark getötet hatte, als ihm jener auf die Schliche gekommen war[22]. Es kommt schließlich zum Kampf zwischen den Helden, Thoria und Markus auf der einen Seite und Ribert auf der anderen Seite. Im selben Moment bricht Ghesh in Gestalt eines riesigen Silberdrachen durch das Dach der Zitadelle [23]. Die Helden gehen durch die tatkräftige Unterstützung von Thoria, Markus und Ghesh als Sieger hervor. Ribert wird in den tiefsten Kerker von Karm gesperrt[24].
Gheshs Einbruch blieb trotz Illusions- und Unsichtbarkeitszauber, den seine Gefolgsleute Ori und Archibald wirkten, nicht ganz unentdeckt. Als sich Ghesh mit den Helden auf seinem Rücken in den Himmel empor hob, erlosch der Illusionszauber, wodurch das Loch im Dach der Zitadelle für alle Wachsoldaten innerhalb der inneren Mauer sichtbar wurde. Die alarmierten Wachen stürmten zu der zerstörten Zitadelle und konnten für einen sehr kurzen Moment den Schemen von Gheshs Drachengestalt im Himmel wahrnehmen, kurz bevor dieser auf Wirken Oris und Archibalds unsichtbar wurde[25].
Seitdem wurde das Wachpersonal in der ganzen Stadt verdreifacht und die Tore der äußeren und inneren Mauer stehen unter strenger Bewachung[26]. Auf dem höchsten Turm der Zitadelle hielt bis vor kurzem eine Magierin mit einer Laterne Ausschau nach unsichtbaren Wesen[27]. Das kaputte Zitadellen-Dach dürfte inzwischen repariert worden sein - auch mit Unterstützung von Thoria und ihrem Inspirationszauber[28][29][30][31].
Riberts Infiltration kann als die erste und schwerste Niederlage der Zitadelle seit Beginn ihres Bestehens angesehen werden; etwas, was auch Markus zugeben muss[32]. Die Zitadelle befindet sich momentan in einem sehr geschwächten Zustand. Thoria zufolge ist in den höheren Riegen von Karm die Schwäche der Zitadelle bereits bekannt geworden[33]. Zwar konnten die Wächter bislang verbergen, dass die Artefakte von Asmodeus und die Teufelsdiener etwas damit zu tun haben, jedoch weiß man seit dem Angriff in der Zitadelle, dass nur mehr zwei Magier diese einst so mächtige Institution repräsentieren. Den Autoritäten Karms wurde lediglich mitgeteilt, dass ein Verräter in der Zitadelle dingfest gemacht werden konnte[34][35]. Das dadurch schwindende Vertrauen in die Zitadelle bereitet Markus und Thoria sehr große Sorgen[36].
Mitglieder
Ehemalige Mitglieder
- Nark (verstorben)
- Tiberius (entpuppt sich als eingeschlichener Teufelsdiener)
- Valentina Lichtstein (pensioniert)
- Jonathan Mandrake (vor 120/122 Jahren verbannt; Schicksal unbekannt)
Quellen
- ↑ „Fake News?“ (62), 42:29 (YouTube)
- ↑ „Enthüllung!“ (67), 06:54 (YouTube)
- ↑ „Ohne Risiken und Nebenwirkungen“ (86), 12:58 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 16:22 (YouTube)
- ↑ „Verkehrte Welt“ (29), 28:54 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 15:38 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 18:43 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 24:17 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 31:59 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 18:25 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 19:09 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 32:15 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 30:01 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 32:51 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 21:50 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 23:34 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 31:15 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 33:06 (YouTube)
- ↑ „Alarm!“ (94), 26:50 (YouTube)
- ↑ „Unser Ende?“ (65), 29:40 (YouTube)
- ↑ „Enthüllung!“ (67), 06:54 (YouTube)
- ↑ „Enthüllung!“ (67), 09:14 (YouTube)
- ↑ „Unser Ende?“ (65), 52:16 (YouTube)
- ↑ „Und wenn sie nicht gestorben sind ...“ (69), 53:30 (YouTube)
- ↑ „Enthüllung!“ (67), 23:58 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 36:08 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 04:32 (YouTube)
- ↑ „Ein Auge auf die Zukunft?“ (72), 34:39 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 31:22 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 02:33 (YouTube)
- ↑ „Wir müssen rechnen! (Eigentlich nur zählen, aber Hilfe!)“ (75), 06:06 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 23:21 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 23:34 (YouTube)
- ↑ „Wahre Götter“ (73), 23:41 (YouTube)
- ↑ „Am Boden zerstört“ (93), 18:17 (YouTube)
- ↑ „Direkt vor unserer Nase“ (84), 13:06 (YouTube)